Linux-System-Administration, DevOps (Docker, Ansible), Continuous Integration (Jenkins, GitLab CI/CD), Build- und Release-Management inkl. Deployment und Repository-Management (JFrog Artifactory).
Erstellung von Reports mit JasperReports.
Entwicklung von Skripten unter UNIX (inkl. Linux, AIX, Apple macOS und Solaris), Cygwin und BusyBox in Shell (bash, ksh, ash), Perl, Python, und Ruby.
XML-Auswertungen mit Hilfe von XPath und XQuery.
Entwicklung von XML-Spezifikationen mit RELAX NG.
Sprachen / Fremdsprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (gut).
Shells: bash, Korn-Shell (ksh), Almquist Shell (ash), Bourne-Shell (sh), zsh, C-Shell (csh).
Interpretierte Programmiersprachen: Perl, Python, Ruby, Tcl/Tk+expect, awk, snobol/ spitbol, verschiedene LISP-Dialekte inkl. xlisp.
Continuous Integration: GitLab CI/CD, Jenkins, Atlassian Bamboo, CruiseControl.
Repository-Management: JFrog Artifactory.
File-Transfer-Software: rsync, wget, curl, ....
Verschiedenste weitere UNIX-Werkzeuge: sed, seq, ....
Processing-Virtualisierung / VMs: Oracle VirtualBox, VMware.
UNIX-artige Betriebssysteme: macOS, Linux(SuSE, Redhat, CentOS, Debian, Ubuntu), SysV R4, Solaris, BSD, SunOS, Cygwin.
Weitere Betriebssysteme: Microsoft Windows..., VMS, BS2000.
Relationale Datenbanksysteme: MySQL, Oracle, PostgreSQL, Sybase, Informix, GeminiRDBMS.
Reporting-Software / Business Intelligence: JasperReports, iReport, JasperReports Server.
Testen: "Selenium" (erworben bei DigitalPerformance.de (2010-10), ergänzt durch selbständige, weitergehende Lektüre), "Expect" (die Tcl-Erweiterung).
Übersetzte Programmiersprachen: C, Ada, Modula-2, Pascal.
Assembler-Sprachen: Intel 8080, Motorola 68k, IBM 370.
Übersetzerbau-Werkzeuge: LEX, YACC, reguläre Ausdrücke, DIANA, IDL, attributierte Grammatiken.
Batch-Control-Software: Jenkins, AutoSys, crontab.
Configuration-Management inkl. Software zur Versionskontrolle: git, Subversion, CVS, RCS.
Make-Werkzeuge: make, rake(make à la Ruby), Ant.
Schriftsatz mit Markup-Sprachen: DocBook, texinfo, troff (mm, man, me, ms).
Schriftsatz / WYSIWIG: Open Office, Microsoft Word, FrameMaker, Interleaf.
Tabellenkalkulation: Microsoft Excel, Lotus-123.
Markup-Sprachen: XML, SGML: Ant, xmlresume, DocBook, ....
CASE -- computer-aided software engineering: methodologies, graphical design and specification tools, documentation tools, code generation tools.
CASE: Spezifikations- und Design-Methoden: Automaten und Maschinen (endliche ..., Keller-), Klassen und Vererbung, "Composition", Entity-Relationship-Modell.
CASE: Spezifikations- und Design-Werkzeuge: Teamwork (SA/RT), SADT.
Januar 1999-Gegenwart -
Aleph Soft GmbH (Berlin, Deutschland) -
Gesellschaftergeschäftsführer
Betriebssysteme: UNIX (Linux (SuSE)), macOS, Microsoft Windows; verschiedene laufende Inhouse-Projekte
Erreichte Ziele:
September 2020-Gegenwart -
atene KOM GmbH (Berlin, Deutschland) -
DevOps Engineer
DevOps-System-Administration von Linux-Servern und Desktop-PCs (Ubuntu)
Projekte:
Erreichte Ziele:
Juni 2019-Juni 2020 -
Volkswagen / communardo (Wolfsburg, Deutschland) -
JFrog Artifactory und Atlassian Supporter und Administrator
JFrog Artifactory; Atlassian: JIRA, Confluence, Bamboo, SonarQube, Bitbucket, Crowd, HipChat. Windows 10, Outlook, Skype, Cygwin, git, das Java-Universum
Projekte:
November 2018-April 2019 -
(European railways business) (Mannheim, Deutschland) -
Senior Software Engineer
JFrog Artifactory, APT repository technology (aptly). Debian Linux, Windows, Cygwin, git. Continuous Integration, Jenkins. DokuWiki
Projekte:
August 2017-September 2018 -
European Energy Exchange (Leipzig, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Oracle DB, Perl, Bash, Debian Linux, Windows, Cygwin, git
Projekte:
Juni 2017-Juli 2017 -
Searchmetrics (Berlin, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Ablösung der hauseigenen Crawler-Software n3-audit-crawler
Projekte:
Erreichte Ziele:
Januar 2017-März 2017 -
Commerz Finanz (München, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Sofico Miles, JasperReports
Projekte:
Erreichte Ziele:
August 2016-Dezember 2016 -
TDK EPCOS (München, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Web-Entwicklung in Perl + JavaScript + Bootstrap + HTML + CSS + PostgreSQL unter openSUSE Linux
Projekte:
September 2015-Juli 2016 -
Dräger Safety (Lübeck, Deutschland) -
Senior Software Engineer / Jenkins etc Supporter
Arbeitsumgebung: Windows 7, Cygwin
Einsatz von Jenkins (Continuous Integration) als Job-Control-Umgebung, u.a. für Build-Management
Entwicklung von Skripts in Python, Perl, Bash, ".bat"
Einsatz von XML-Technologie: XPath mit Python, XPath mit XMLStarlet, XQuery
Einsatz von Atlassian JIRA und Atlassian Confluence
Projekte:
Erreichte Ziele:
Oktober 2012-Juni 2015 -
(Ein sehr großes internationales Logistik Unternehmen im Bereich Logistik mit allen Facetten) (Hamburg, Deutschland) -
Senior Software Engineer / Zentraler Supporter der globalen EDI
die Haupt-Aufgabe: Trouble-Shooting von irregulären Vorkommnissen und involvierten Korn-Shell- und Perl-Skripts
perl, Shell (Korn Shell), Makefile, EDISTAR, Request Tracker ("RT"), CVS, AIX
perl: TAP (das Test Anything Protocol), Test::More
Unicode, UTF-8, UTF-16
NAS-Administration
Erreichte Ziele:
April 2012-July 2012 -
(Ein mittelständisches Unternehmen im Bereich E-Kommerz) (Berlin, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Die Report-Generator Software-Suite von Jaspersoft (iReport, JasperReports (BI)); PostgreSQL, SQL.
Entwicklung von Software in Perl unter Linux.
Einsatz von Subversion für Versions- und Release-Mananagement.
Februar 2012-März 2012 -
Aleph Soft GmbH (Berlin, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Web-/HTML-Scraping (ETL)
Projekte:
November 2011-Dezember 2011 -
Deutsche Bank Suisse (Genf, Schweiz) -
Senior Software Engineer
Skript-Entwicklung für File-Transfers
Projekte:
Oktober 2011-Oktober 2011 -
MySailingGuide (Berlin, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Web-/HTML-Scraping (ETL)
Projekte:
August 2011-September 2011 -
Loyalty Partner (München, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Configuration-, Build- und Deployment-Management: Einsatz der Skript-Sprache Python, von Maven, des Oracle WebLogic Servers
Projekte:
Juni 2011-Juli 2011 -
groupon (Berlin, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Die Report-Generator Software-Suite von Jaspersoft (iReport, JasperReports (BI)); PostgreSQL, SQL.
Einsatz von Subversion für Versions- und Release-Mananagement; Entwicklungsmethode: Agile / Scrum.
Projekte:
November 2010-Mai 2011 -
Real Garant (Zurich Group) (Neuhausen auf den Fildern, Baden-Württemberg, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Entwicklung von Software in Perl und Java unter Linux, PDF-Formulare; die Report-Generator-Software-Suite von Jaspersoft (iReport, JasperReports (BI)).
Projekte:
November 2009-Mai 2010 -
Hamburger Sparkasse (Hamburg, Deutschland) -
Senior Software Engineer und Trouble-Shooting
Entwicklung von Software unter Einsatz der Skript-Sprache Python, auch Java, Oracle 10, alles unter Microsoft Windows; Trouble-Shooting.
Einsatz von Subversion für Versions- und Release-Mananagement Entwicklungsmethode: Agile / Scrum.
Projekte:
Mai 2008-August 2009 -
Krauss-Maffei Wegmann (Kassel+München, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Entwicklung von Realtime-Software in Ada (ObjectAda von Aonix) unter Linux and Microsoft Windows, Zielmaschine war ein "embedded system", die Kommunikation dort geschah mit CANopen über einen Feldbus.
Erzeugung von Ada-Code aus dem von mir entworfenen CANopen-XML unter Einsatz von Perl, shell und Ruby-Makefiles ("Rakefiles").
Projekte:
März 2008-April 2008 -
Rheinmetall Defence Electronics (Bremen, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Entwicklung von Software in Ada (GNU Ada ("GNAT")) und C unter Debian Linux.
Ada, Shell und Ruby-Makefiles ("Rakefiles").
Projekte:
August 2007-Dezember 2007 -
ImmobilienScout (Berlin, Deutschland) -
Senior Software Engineer und Trouble-Shooter in "Build&Release&Deploy"
Pflege bzw. Entwicklung von Skripts in Ruby, Perl, Ant; "Tagging" von Releases in Subversion; Durchführung von Hot-Fixes; Verwendung von Ticket- / Bug-Tracking-Systemen; Erweiterung der Dokumentation im Wiki; Betriebssysteme: UNIX (Linux (Redhat resp. CentOS)), Microsoft Windows; Continuous Integration (CruiseControl), Processing-Virtualisierung (VMware).
Juli 2006-September 2006 -
HP (Böblingen, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Software-Entwicklung: UNIX, SGML, Shell, Perl, C, DSSSL (SGML-Style-Sheets), Processing-Virtualisierung (VMware)
April 2006-Juni 2006 -
orange.NL (wanadoo) (Amsterdam, Niederlande) -
Senior Software Engineer, OSS-Mitarbeiter
Perl, Shell, Erweiterung der Dokumentation im Wiki, OSS: Production-Monitoring mit "Big Brother", Betriebssysteme: Solaris
April 2002-Juli 2007 -
Allianz Asset Management, InvestmentDataServices (München, Deutschland) -
Senior Software Engineer, OSS-Mitarbeiter inkl. Trouble-Shooting
Perl, DBI, Shell-Skripts (bash, zsh), Oracle, PostgreSQL, UNIX (Solaris); Training des Teams. Trouble-Shooting.
Projekte:
Erreichte Ziele:
Dezember 1998-Juni 2001 -
Commerzbank Frankfurt, Investment Banking, Risk Management (Frankfurt am Main, Deutschland) -
Senior Software Engineer, OSS-Mitarbeiter inkl. Trouble-Shooting
OSS: Panorama Collateral (collateral management), RiskWatch und weitere Risk-Management-Systeme; Erweiterungen in Shell (bash), Perl, CGI, UNIX (Solaris). Trouble-Shooting.
Januar 1998-Dezember 1998 -
Derwent Information (Thomson Information) (London, Großbritannien) -
Senior Software Engineer
Daten-Konvertierung in Perl; Shell (bash); Web-GUI in Perl/CGI; UNIX (Solaris); Y2K-Umstellungen.
Entwicklung von IMAP-Utilities in der Script-Sprache Python.
Juli 1997-Dezember 1997 -
Salomon Brothers (CitiGroup) (London, Großbritannien) -
Senior Software Engineer, OSS-Mitarbeiter
Projekte:
März 1997-Juli 1997 -
Zurich Insurance (BAT Group); die Risk-Management-Abteilung (Zürich, Schweiz) -
Senior Software Engineer und Trouble-Shooting
RiskWatch: OSS, kundenspezifische Erweiterungen in Perl, Shell (bash), Automatisierung des Data-Retrieval; Betriebssysteme: UNIX (Solaris)
August 1996-Februar 1997 -
Agfa-Gevaert (Antwerpen, Belgien) -
Senior Software Engineer, Configuration-Manager
Projekte:
Mai 1996-August 1996 -
GLI (München, Deutschland) -
Senior Software Engineer
GUI-Implementierung in Tcl/Tk für ein EDI- / EDIFACT-System; Entwicklung von Erweiterung für den Tcl-Kern in C++; Shell (bash); Einrichtung von RCS-basierter Versionskontrolle (inkl. Training des Teams); Betriebssysteme: UNIX (Solaris).
Februar 1996-April 1996 -
Peek Traffic (Manchester, Großbritannien) -
Senior Software Engineer
Implementierung von Test-Suiten in Tcl und "expect"; Training des Teams in Tcl/Tk, "expect", UNIX, Shell, GNU emacs; Betriebssysteme: UNIX.
Dezember 1995-Januar 1996 -
Deutsche Telekom, R&D (Berlin, Deutschland) -
Software-Entwicklung und -Training
NNTP-Server, Apache -- Portierung und Einrichtung von Software, Mitarbeiter-Training
April 1995-September 1995 -
EADS / DASA Space Division (ERNO) (Bremen, Deutschland) -
Senior Software Engineer
Projekte:
Februar 1995-März 1995 -
Technomedia GmbH (Berlin, Deutschland) -
HTML programmer
Projekte:
1994-1994 -
Sietec Systemtechnik; Projekt Kompaktarchiv (Berlin, Deutschland) -
Software Engineer
Anpassungen, Skript-Entwicklung in awk und Perl, Pflege von Software in C++ und shell (bash, ksh)
1992-1993 -
Sietec Systemtechnik; Projekt IN-DBPT (Berlin, Deutschland) -
Software Engineer
Projekte:
1989-1992 -
Sietec Systemtechnik; Projekt OSCAR - Software für Medizinsysteme: CT und MR (Berlin, Deutschland) -
Software Engineer
Einsatz des CASE-Systems Teamwork (gemäß der OOA/OOD-Methodik von Yourdon/ DeMarco und Ward-Mellor); Entwicklung eines Code-Generator-Systems für in Teamwork beschriebene Zustandsübergangsmaschinen; Ziel: Steuerung einer GUI durch eine Zustandsübergangsmaschine; Verwendung von Suns xview-Bibliothek; Extraktion von Inline-Dokumentation aus C-Quellen in Richtung Manuals in Framemaker.
Oktober 1988-1989 -
Sietec Systemtechnik; Kleinods Ada-Kompetenz-Center (Berlin, Deutschland) -
Consultant
Ada-Unterricht, Compiler-Evaluationen
März 1988-September 1988 -
Sietec Systemtechnik; das Gemini-RDBMS (Berlin, Deutschland) -
Software Engineer
Ada, C, Shell (ksh, sh, msh), awk: Implementierung des relationalen Gemini (später BiiN) DBMS in Ada unter OSIRIS; Betriebssysteme: Vax UNIX, OSIRIS.
1987-Februar 1988 -
PCS (Kienzle, Mannesmann), Jürgen Gulbins Zweigstelle (Karlsruhe, Deutschland) -
Junior Programmer
Projekte:
1987-1987 -
Fraunhofer Gesellschaft, Röhrichs Institut (Karlsruhe, Deutschland) -
Hilfsassistent
Projekte:
1987-1987 -
Fraunhofer Gesellschaft / GMD, die Modula-2-Gruppe (Karlsruhe, Deutschland) -
Hilfsassistent
Projekte:
1985-1986 -
Siemens, E85G, Projekt Gemini (Nürnberg, Deutschland) -
Junior Programmer
1983-1985 -
Fraunhofer Gesellschaft / GMD, the Karlsruhe Ada Compiler group (Karlsruhe, Deutschland) -
Hilfsassistent
Laufzeitsysteme, Code-Generatoren; Entwicklung in C, Ada, mit Übersetzerbau-Werkzeugen and Assembler (auch: Shell); unter UNIX, BS2000, VMS, eine nackte 68000-basierte Mikroprozessor-Umgebung.
1982-1983 -
Technische Hochschule Karlsruhe, Fakultät für Informatik, Lehrstuhl Prof. Goos ("Übersetzerbau und Programmiersprachen"), die "Karlsruhe Ada Compiler"-Gruppe (Karlsruhe, Deutschland) -
Hilfsassistent
verschiedenste Anteile am Karlsruhe AdaCompiler mit folgenden Zielmaschinen: Siemens BS2000, Motorola 68000 und Vax VMS (auch: Shell).
Projekte:
1981-1982 -
Technische Hochschule Karlsruhe, Fakultät für Informatik, Lehrstuhl Prof. Wettstein ("Betriebssysteme") (Karlsruhe, Deutschland) -
Hilfsassistent
Projekte:
1980-1981 -
Technische Hochschule Karlsruhe, Rechenzentrum (Karlsruhe, Deutschland) -
Hilfsassistent
Beratung für Programmiersprachen: Fortran, Algol;
Projekte:
Spezialisierungen: Übersetzerbau und Programmiersprachen (Prof. Goos) (), Informationssysteme, Datenbanksysteme (Prof. Lockemann) (), Betriebssysteme (Prof. Wettstein) ().
August / September 2011: Lektüre des Buches von Pragmatic Programmers "Agile in a Flash: Speed-Learning Agile Software Development"
September 2011 : Studium von o'Reillys Video-Kurs "Mastering Git"
September 2011: Lektüre des Buches von o'Reilly "Big Data Glossary / A Guide to the New Generation of Data Tools" (NoSQL Databases (MongoDB, CouchDB, Cassandra, Redis, BigTable, HBase, ...), MapReduce (Hadoop, ...), Storage (S3, HDFS), Servers (EC2, Google App Engine, Elastic Beanstalk, Heroku), Processing (R, Yahoo! Pipes, Solr/Lucene, ...), NLP = Natural Language Processing, Machine Learning, Visualization, Acquisition, Serialization)
July 2011: Jaspersoft v4.1 Technical Training: JasperReports, Jaspersoft ETL bzw. Talend … ETL
ISBN: 0-89791-123-7
Letzte Aktualisierung: März 2019.